Bin ich ein Frühlingstyp? So findest du die perfekten Farben für dich!

Der Frühling naht – die ersten warmen Sonnenstrahlen, das Erwachen der Natur und die Lust auf frische, leuchtende Farben. Doch beim Griff in den Kleiderschrank oder beim Shoppen stellt sich oft die Frage: Stehen mir die Frühlingsfarben? Welcher Farbtyp bin ich? Bin ich überhaupt ein Frühlingstyp? Welche Farben stehen mir wirklich?

Wenn du auch schon einmal voller Begeisterung neue Frühlingsfarben ausprobiert hast, nur um dann festzustellen, dass du dich in ihnen doch nicht wohlfühlst – keine Sorge! In diesem Beitrag erfährst du, warum die klassische Einteilung in Frühlingstyp bzw. den sonstigen Jahreszeitentypen nicht immer passt und wie du stattdessen deine ganz individuellen Farben findest.

Frühlingstyp? Sommertyp? Farbberatung Berlin mit Stylistin Antje König bringt Klarheit

Die Verlockung der Frühlingsfarben

Sobald die neuen Kollektionen in den Läden hängen, locken uns frische Pastell- und leuchtende Farben. Die Sehnsucht nach Veränderung lässt uns oft spontan zugreifen – doch nicht jede Farbe, die uns gefällt, steht uns auch wirklich.

Kennst du das?

Ein Kleidungsstück sieht im Geschäft fantastisch aus, aber sobald du es zu Hause anziehst, fühlst du dich nicht mehr wohl darin. Und so bleibt es ungetragen im Schrank.

Das muss nicht sein! Statt impulsiv zu shoppen, kannst du deine Frühlings-Euphorie nutzen, um gezielt die Farben zu finden, die dich wirklich zum Strahlen bringen.

Frühlingstyp? Oder doch ganz individuell?

Vielleicht hast du dich bereits mit den klassischen Farbtypen beschäftigt und gefragt: Stehen mir die typischen Frühlingsfarben? Oder bin ich doch eher ein anderer Farbtyp?

Die klassische Farbberatung unterteilt Menschen in vier Jahreszeiten-Typen: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dabei gilt:

  • Frühlingstyp Farben: Warme, leuchtende Töne wie Apricot, Koralle, Türkis oder sonniges Gelb

  • Sommertyp Farben: Kühle, sanfte Pastellfarben wie Flieder, Taubenblau oder Rosé

  • Herbsttyp Farben: Warme, erdige Farben, wie warme Brauntöne, Olivgrün oder Terrakotta

  • Wintertyp Farben: Kühle, kontrastreiche Töne, wie Schwarz, Weiß oder kühle Blautöne

Doch was, wenn du dich in diesen Kategorien nicht wiederfindest? Wenn dir einige Frühlingsfarben stehen, andere aber nicht? Oder wenn Pastelltöne dich eher blass wirken lassen?

Warum du mehr als nur ein Farbtyp bist

Jeder Mensch ist einzigartig – und so auch sein persönliches Farbspektrum! Die traditionelle Einteilung in Jahreszeitentypen greift oft zu kurz. Vielleicht kennst du das Problem:

  • Du kaufst ein Kleidungsstück in einer trendigen Frühlingsfarbe, aber es bleibt ungetragen im Schrank.

  • Manche Pastelltöne lassen dich blass wirken, während andere dich strahlen lassen.

  • Du fühlst dich in Farben wohl, die gar nicht zu deinem „offiziellen“ Farbtyp passen.

Statt dich auf starre Kategorien zu verlassen, lohnt es sich, Farben individuell auf dich abzustimmen.

In meiner Farbberatung arbeite ich mit der Imago-Berlin-Methode – unabhängig von den klassischen Jahreszeiten-Typen. Statt dich in eine Farbschublade zu stecken, testen wir mit über 130 Farbtüchern, welche Nuancen deine Persönlichkeit am besten unterstreichen. Dabei betrachten wir:

  • Helligkeit: Strahlen dir helle oder eher dunkle Farben?

  • Intensität: Sind kräftige oder sanfte Töne deine Stärke?

  • Temperatur: Stehen dir warme oder kühle Farben besser?

Das Ergebnis? Ein ganz persönlicher Farbpass, der dich beim Shoppen sicher durch die Welt der Farben führt – ohne Fehlkäufe und Unsicherheiten!

Ob du ein Frühlingstyp, Sommertyp oder etwas ganz Eigenes bist – wichtig ist, dass du Farben findest, die deine Persönlichkeit unterstreichen. Statt blind Trends zu folgen, solltest du die Farben tragen, die dich zum Strahlen bringen.

Bist du bereit, deine perfekten Farben zu entdecken?

Buche jetzt deine individuelle Farbberatung und starte farbsicher in den Frühling!


Du willst auch deinen Farbtyp und deine besten Farben kennenlernen?

Bist du neugierig geworden und möchtest deine besten Farben kennenlernen?

Dann zögere nicht und kontaktiere mich.


 
Zurück
Zurück

Farbtyp-Test – eine echte Alternative zur professionellen Farbberatung?

Weiter
Weiter

Trendfarbe 2023 ist nach dem Pantone-Farbinstitut die Farbe „Viva Magenta“