Der Blazer - ein unverzichtbarer Allrounder
Sicher hast du ihn auch im Schrank - den guten Blazer. Mal wird er total gehypt und dann verschwindet er wieder einige Zeit von der modischen Bildfläche. Aber trotzdem hält er sich konstant in unseren Kleiderschränken und ist aus diesen nicht mehr wegzudenken.
Was ist der Ursprung des Blazers?
Grundsätzlich ist der Blazer ein klassisches Kleidungsstück. Denken wir an die klassischen Zweiteiler, wie Hosenanzüge oder Kostüme. Hier ist der Blazer ein fester Bestandteil des Ensembles. Auch einzeln getragen, verleiht er dem Outfit einen eher klassischen Look.
Die Transformation des Blazers
Aber mittlerweile weicht der Blazer die klaren klassischen Grenzen auf und es gibt unzählige Varianten. Unterschiedlichste Materialien, Schnitte und Muster lassen den Blazer zu einem stilistischen Instrument werden, mit dem du die vielfältigsten Stilthemen in deinen Outfits beschreiben kannst.
Denke beispielsweise an die eher sportlichen Blazer, die z.B. aus festerem Jersey oder anderen sportlichen Materialien gefertigt sind. Diese kommen zwar in Form- und Schnittführung sehr klassisch daher, besitzen aber aufgrund ihres Materials die Kraft eine charmante sportliche Lässigkeit in dein Outfit zu integrieren. Oftmals sind diese auch verbunden mit sportlichen oder legeren Applikationen, die im Arm- oder Brustbereich aufgebracht sind.
Oder nehme einen Blazer aus einem glänzenden, fast seidigen Material. Es gibt keinen klassischen Kragen, sondern einen runden Ausschnitt. Die gesamte Schnittführung ist sehr feminin und tailliert gehalten. Er eignet sich damit wunderbar neben der klassischen Note noch die weiblich weiche Komponente in das Outfit zu integrieren. Diese beiden Elemente können auf diese Weise wunderbar miteinander verbunden und so zum Ausdruck gebracht werden.
Unterschiedliche Längen
Unterschiedliche Längen bei Blazern ist längst keine Seltenheit mehr und lässt somit keine Wünsche offen. Je kürzer ein Blazer, um so sportlicher kann sein Ausdruck werden. Bekommt der Blazer dagegen Länge und klarere Form- und Schnittführung (z.B. Longblazer), umso klassischer wird wieder der Look.
Extravagante Muster und Materialien
Extravagante Muster oder intensive Farben sind ebenfalls bei Blazern sehr beliebt. Du kannst hiermit Fashion-Statements setzen und so deiner Extravaganz Ausdruck verleihen. Auf jeden Fall ist uns mit einem auffälligen Blazer die Aufmerksam anderer sicher.
Und so gibt es unzählige Beispiele, wie der gute Blazer in den unterschiedlichsten Varianten in ein Outfit integriert werden kann. Er ist vielseitig und universell einsetzbar. Wichtig ist nur, dass du genau weisst, was du für dein Outfit brauchst und wie du deinen authentischen Look zeigen kannst. Denn nur dann kann der Blazer in all seiner Vielseitigkeit den richtigen Ausdruck in deinem Outfit treffen.
Du willst auch deinen Stiltyp kennenlernen?
Bist du neugierig geworden und möchtest all deine stilistischen Facetten kennenlernen? Deinen Stiltyp, deine Essenz und wie du diese in Form von Kleidung nach außen zeigen kannst?
Dann zögere nicht und kontaktiere mich.